Das Verhältnis von Medien und Demokratie am Beispiel der Berichterstattung in den westlichen Medien

Author :  

Year-Number: 2019-24
Language : null
Konu :
Number of pages: 1444-1455
Mendeley EndNote Alıntı Yap

Abstract

Wenn wir uns die westlichen Medien und die Berichterstattung der letzten Jahre vor Augen führen, so sehen wir in wichtigen Fragen der internationalen Politik eine zunehmende Parteilichkeit. Gerade jene Nachrichten, die direkt oder indirekt etwas mit Russland oder dem sogenannten Nahen Osten zu tun haben, weisen eine eindeutige Schlagseite auf. Diese einseitige Haltung, wie sie etwa in der aggressiven Darstellung von unbequemen Staaten oder deren Regierungen zum Ausdruck kommt, wird als objektiv und seriös dargestellt, obwohl es sich um ein klassisches Schwarz-Weißdenken handelt, das der Diversität der Realität widerspricht. Konkret werden einige Beispiele angeführt, die zumindest Indizien für eine bestimmte Orientierung der westlichen Medien aufzeigen. Für die Kommunikationswissenschaft bedeutet diese Form der Medienpolitik eine große Herausforderung, da auch die akademische Forschung davon geprägt wird. Es mehren sich aber auch Gegenstimmen, die diese westliche Positionierung und damit auch den eigenen Anspruch der etablierten Massenmedien hinterfragen. Kritik wurde sowohl von den MedienkonsumentInnen als auch von KommunikationsexpertInnen geäußert. Der vorliegende Artikel setzt sich damit auseinander, ob die beanspruchten Objektivitätskriterien in der eigenen Berichterstattung eingehalten werden, wenn es um die so genannten westlichen Narrative geht. Mit Hilfe des Propagandamodells von Noam Chomsky und Edward S. Herman sollen Antworten auf die Fragen nach dem Inhalt, den Zielen und der Relevanz westlicher Medienorientierung gesucht werden. Dazu werden auch Studien des Forschungsprojekts Swiss Propaganda Research vorgestellt. Dieses Medienforschungsprojekt hat sich ausführlich mit den Propagandatechniken in westlichen Medien befasst und sich sowohl mit dem Council on Foreign Relations (CFR) als auch mit generellen Propagandatechniken auseinandergesetzt. Außerdem wird nach den Reaktionen der RezipientInnen und der Perspektive von oppositionellen Medien gefragt.

Keywords

Abstract

Wenn wir uns die westlichen Medien und die Berichterstattung der letzten Jahre vor Augen führen, so sehen wir in wichtigen Fragen der internationalen Politik eine zunehmende Parteilichkeit. Gerade jene Nachrichten, die direkt oder indirekt etwas mit Russland oder dem sogenannten Nahen Osten zu tun haben, weisen eine eindeutige Schlagseite auf. Diese einseitige Haltung, wie sie etwa in der aggressiven Darstellung von unbequemen Staaten oder deren Regierungen zum Ausdruck kommt, wird als objektiv und seriös dargestellt, obwohl es sich um ein klassisches Schwarz-Weißdenken handelt, das der Diversität der Realität widerspricht. Konkret werden einige Beispiele angeführt, die zumindest Indizien für eine bestimmte Orientierung der westlichen Medien aufzeigen. Für die Kommunikationswissenschaft bedeutet diese Form der Medienpolitik eine große Herausforderung, da auch die akademische Forschung davon geprägt wird. Es mehren sich aber auch Gegenstimmen, die diese westliche Positionierung und damit auch den eigenen Anspruch der etablierten Massenmedien hinterfragen. Kritik wurde sowohl von den MedienkonsumentInnen als auch von KommunikationsexpertInnen geäußert. Der vorliegende Artikel setzt sich damit auseinander, ob die beanspruchten Objektivitätskriterien in der eigenen Berichterstattung eingehalten werden, wenn es um die so genannten westlichen Narrative geht. Mit Hilfe des Propagandamodells von Noam Chomsky und Edward S. Herman sollen Antworten auf die Fragen nach dem Inhalt, den Zielen und der Relevanz westlicher Medienorientierung gesucht werden. Dazu werden auch Studien des Forschungsprojekts Swiss Propaganda Research vorgestellt. Dieses Medienforschungsprojekt hat sich ausführlich mit den Propagandatechniken in westlichen Medien befasst und sich sowohl mit dem Council on Foreign Relations (CFR) als auch mit generellen Propagandatechniken auseinandergesetzt. Außerdem wird nach den Reaktionen der RezipientInnen und der Perspektive von oppositionellen Medien gefragt.

Keywords


  • Beham Mira (1996): Kriegstrommeln, München, Deutscher Taschenbuch Verlag

  • Beham Mira (1996): Kriegstrommeln, München, Deutscher Taschenbuch Verlag

  • Bernays Edwards (1928): Propaganda. Die Kunst der Public Relations, Reprint 2009, Kempten, Orange Press

  • Bittorf Wilhelm (08.12.1975): Ein Politbüro für den Kapitalismus? in DER SPIEGEL 50/1975: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41389590.html [13.07.2019]

  • Cohen F. Stephen (24.01.2018): The American Bipartisan Policy Establishment Declares Its ‘Second Cold War’ vs. Russia After Years of Denying It, The Nation:

  • https://www.thenation.com/article/the-american-bipartisan-policy-establishment-declares-its- second-cold-war-vs-russia-after-years-of-denying-it/ [28.07.2019]

  • Council on Foreign Relations (2019): Homepage:

  • https://www.foreignaffairs.com/ [20.07.2019]

  • Dottke Brigitte (2016): Die Rolle der Medien-nicht nur im Krieg, in Arbeitskreis Süd-Nord (Ed.): Arbeitskreis Süd-Nord: LügeMachtKrieg, Hamburg, Theorie und Praxis Verlag

  • Gareth Evans (27 September 2018): Bellingcat: The website behind the Skripal revelation: https://www.bbc.com/news/uk-45665380 [02.07.2019]

  • Gasche P. Urs (03.05.2018): Die weltweiten Rüstungsausgaben im Vergleich, Infosperber:

  • https://www.infosperber.ch/Politik/USA-Russland-Die-weltweiten-Rustungsausgaben-im-Vergleich [20.08.2019]

  • Huppertz Carina (7. September 2013): Bürgermeisterwahl in Moskau: Wie Nawalny gegen Migranten Wahlkampf macht: Süddeutsche Zeitung:

  • https://www.sueddeutsche.de/politik/buergermeisterwahl-in-moskau-wie-nawalny-gegen- migranten-wahlkampf-macht-1.1764494-0 [29.07.2019]

  • Klatt Hartmut (1987): Medienpolitik in einer sich wandelnden Medienlandschaft. In: Landeszentralefür Politische Bildung in Baden-Württemberg (Hrsg.): Medienpolitik. Stuttgart-Berlin-Köln Main: W. Kohlhammer. 1987, S. 11-37.

  • Krone Schmalz Gabriele (2015): Russland verstehen - Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens, München, C.H. Beck Verlag

  • Luxemburg Rosa (1990), Zur russischen Revolution, Extra output of the unfinished manuscript in: Rosa Luxemburg und die Freiheit der Andersdenkenden, Berlin, Dietz Verlag.

  • Merlino Jacques (2000): Da haben wir voll ins Schwarze getroffen- Die PR-Firma Ruder Finn, in: Bittermann Klaus (Ed.) (2000): Serbien muss sterbien, 5th Edition, Berlin, Edition Tiamat

  • Oberansmayer Gerald (2019): Da schau her: Militär plus 17%, Umweltschutz minus 6,5%, in:Solidarwerkstatt (Ed.): Werkstatt-Blatt 2/2019, Linz, pp.2

  • Özkececi Zehra (2018): Demokratie auf dem Prüfstand – Demokratie und Medien in der Türkei, Beau Bassin, Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

  • Reporter ohne Grenzen (2017): Rangliste der Pressefreiheit, https://www.reporter-ohne- grenzen.de/rangliste/2017/ [13.08.2017]

  • Reporter ohne Grenzen (28.02. 2019): ROG fordert Freispruch von Erol Önderoğlu : http://www.rog.at/pm/rog-fordert-freispruch-erol-oenderoglu/ [05.08.2019]

  • Schnee Philipp (30.09.2009): PR-Erfinder Bernays: Der Überzeugungstäter Fotos

  • http://www.spiegel.de/einestages/pr-erfinder-bernays-a-948512.html [12.10.2018] Swiss Propaganda Research (September 2017): Die Propagandamatrix:

  • https://swprs.org/die-propaganda-matrix/ [12.09.2018]

  • Swiss Propaganda Research (Oktober 2016): Die Propagandaanalyse: https://swprs.org/srf-propaganda-analyse/ [10.09.2017]

  • Tribelhorn Marc (14.7.2018): Meister der Manipulation – wie Edward Bernays mit raffinierter PR- Arbeit unsere Konsumkultur veränderte, NZZ_Neue Züricher Zeitung - online:

  • https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-heimliche-verfuehrer-ld.1403103; [02.02.2019]

                                                                                                                                                                                                        
  • Article Statistics